Entry/Exit-System (EES)

Entry/Exit-System (Einreise-/Ausreisesystem „EES“)

Das Entry/Exit-System (EES) ist ein automatisiertes EU-weites IT-System zur Registrierung der Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen, die sich für einen Kurzaufenthalt von bis zu 90 Tagen im Schengen-Raum aufhalten. In Österreich betrifft das System internationale Flughäfen und Flugplätze. Ziel des EES ist es, die Grenzkontrollen zu modernisieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Erfassung von Reisedaten zu vereinheitlichen. Grundlage sind die EU-Verordnungen (EU) 2017/2226 und (EU) 2017/2225 sowie die Verordnung (EU) 2025/1534 zur schrittweisen Inbetriebnahme.

Der Einführungsprozess wurde am 12. Oktober 2025 gestartet. Ab dem 10. April 2026 wird das System an allen Außengrenzen des Schengen-Raums vollständig zum Einsatz kommen. Erfasst werden alle Reisenden aus Nicht-EU-, EWR- und Schweizer Staaten, die visumpflichtig oder im Rahmen eines visumfreien Kurzaufenthaltes in einen der 29 Schengen-Staaten ein- oder ausreisen.

Rechtsgrundlagen



Weiterführende Informationen

Nähere Informationen finden Sie auf der Website des BMI.

Top